Hallo, ich reihe mich ein als Interessent.
Was ist in der Ersatzsalbe? Wie / Wieoft wendet man sie an?
Woher bekomm ich sie?
Danke für Infos!
Von: Koy
Von: Ingrid Gruber
Hallo zusammen, mein Isländer hat seit Sommer 2016 ES am linken Auge. Vor einem Monat sind an der linken Schulter zwei Stellen dazugekommen. Mein TA meint nichts dran machen.Bin aber nun andere Meinung bekomme ich die Furunex Salbe her. Sagt mir bitte Bescheid. Ich bin euch sehr dankbar. LG Ingrid
Von: Cora
Hallo liebe Hilfesuchenenden,
ich habe auf diesen Bericht hin getrockneten Oregano bei Amazon bestellt und meinem Esel seit ca. 2 Wochen jeden Tag ca. 50gr gefüttert. Er hatte ein ca. Murmelgroßes Sarkoid am Auge, dass ich wegschneiden ließ. Leider kam das Sarkoid aofort wieder und fing wieder an zu wachsen. Dann begann ich mit der Oregano-Fütterung und seitdem wird es von Tag zu Tag besser!! Es wächst nicht weitern trocknet immer mehr ab und die Haut aussenrum beginnt zu heilen.
Ich kann nur jedem raten, es mit Oregano zu versuchen.
Vielen Dank für den Tipp!!
Cora
Von: Annika Best
Hallo, Danke für den Tipp! Auch meine Stute hatte ein Golfball großes sarkoid in der gurtlage. Habe das mit dem Oregano probiert und mit handelsüblicher herpescreme geschmiert. Es ist weg! Nach 3 Wochen einfach abgefallen. Werde Oregano noch weiter füttern- zur Sicherheit da ich nicht weis, was noch unter der Haut sitzt. Ich kann nur jedem empfehlen es zu probieren! Danke für deinen Tipp
Von: Susanne Gärtner
Ich hätte auch Interesse an Furunex
Von: Tommaso
Hallo an Alle,
bei „meine-teemischung.de“ gibt es eine Kanadische Blutwurzsalbe die ich gerade ausprobiere, ich kann noch nichts über die Wirkung sagen, außer dass sich das fibroblastische Sarkoid bereits innerhalb von drei Tagen verändert/zusammengezogen hat. Die Salbe kostet knapp 50 Euro (2oog), qualitativ ist sie sicher einwandfrei, in Apothekenqualität. Oregano werde ich jetzt auch probieren weil ich das hier las. Viel Glück für Alle! LG
Von: Anja
Vielen Dank für die Empfehlung!
Ich habe es ebenfalls mit Oregano beim Sarkoid am Bein meines Pferdes versucht und nach nur 6 Tagen ist es komplett abgefallen. Zuvor hatte ich es schon mit Thuja Tinktur behandelt, dadurch wurde aber nur das Wachstum etwas verlangsamt. Dazu habe ich es vorsichtig mit etwas Schweifhaar abgebunden, aber wenn es leicht offene Stellen hatte diese zum abheilen lassen immer wieder ein paar Tage entfernt.
Von: Iris
Hallo zusammen,
wir haben vor ca. 6 Jahren die erste Stelle vorne an der Brust bei unserer Stute entdeckt und die Jahre über immer mit XX Terra Salbe behandelt. Nach einiger Zeit hat sie noch kurz über dem Gelenk vom linken Vorderbein sowie am Bauch Stellen bekommen, die ebenfalls entsprechend gesalbt wurden. Grade in der Sommerzeit sind die Sarkoide sehr agressiv aufgetaucht aber nach der Behandlung recht gut zurückgegangen. Vor ca. 2 Jahren habe ich auf die abgeheilten Stellen nach der XX Terra Behandlung die Leovet Bio Hautöllotion von unserem Ekzemer Pony aufgetragen, weil die Stellen immer geschuppt haben. Seitdem bekommt sie alle 2-3 Tage die Stellen leicht eingerieben und ich habe die Sarkoide dadurch quasi im Griff, d. h. sie sind da , aber sie blühen nicht mehr aus und verbreiten sich auch nicht. Dafür salbe ich eben Sommer wie Winter quasi das ganze Jahr durch, etwas von der Lotion drauf, die zwar nicht günstig ist aber lange hält, da sie nur dünn aufgetragen wird. Wenn sie vorzeitig alle ist, benutze ich irgendeine fetthaltige Creme wie Bepanthen zwischendurch – ggf. reicht das sogar aus, ich gehe aber lieber auf Nummer sicher, denn XXTerra ist doch keine so angenehme Behandlung.
Von: Johanna Graml
Ich hätte großes Interesse, könnten Sie mir bitte eine Email schreiben, bin völlig verzweifelt.
Viele Dank!!
Von: Babsi
Ich möchte es jetzt auch damit probieren. Habe mich etwas eingelesen, scheint ja ein echtes „Wundermittel“ zu sein! Bei Deinem Pferd noch alles okay!?
Du hast den Oregano gefüttert!? Welche Dosis?
Ich habe mir nun ein Öl auch noch bestellt, möchte damit das Sarkoid von außen behandeln!
Ich hoffe so, dass es klappt!
Von: Brigitte
hallo
ich hätte auch Interesse an der Salbe. Meine Stute hat mehrere Sarkoide am Bauch, Gurtlage und Innenschenkel.
Danke
brige21@gmail.com
Von: Linda
Hallo, hast du es schon probiert mit Oregano?
Wir haben jetzt 2 in der Gurtlage.
Liebe Grüße Linda
Von: Jessie
Ich bin gerade dabei, es mit 60g/Tag zu probieren. Werde berichten, ob es geholfen hat.
Von: Andreas
Danke für die Info!
Ich denke da gibt es sehr viele hier, die sehr gespannt darauf sind ob es hilft!!!
Andreas
Von: SILKE
Hallo Leute,
ich hatte auch jahrelang bei meinen Friesenmix Probleme mit ES, habe auch einiges zusammen mit meinem TA ausprobiert, dann kam ich auf die Idee die Stellen mit medizinischer Aktivkohle zu bestreichen und nun sind die Dinger weg, er hatte sie in der Achsel, am Schlauch und in den Flanken. Mit dem Zeug kann man nichts falsch machen, hab gelesen, daß man im Krieg Wunden damit behandelt hat. Die Kohle bekommt man als Pulver, rührt es mit ein wenig Wasser an und pinselt die Stellen damit ein. Hört sich für euch bestimmt bescheuert an aber meinem Hotti hat es geholfen, die Dinger sind weg.
Gruß Silke
Von: Ines
Hallo, ich hätte auch gern weitere Informationen zur Salbe, wie Kosten, Grösse und Anwendung. Wo kann ich diese beziehen? Mein Tinker hat einen ziemlichen großen Sarkoid am Bein und ich komme nicht mehr weiter.
Vielen Dank und Gruß
Ines
Von: herzilein
Ich hätte eine neue XXTerra Salbe 2 oz anzubieten.
Von: Anja
Vielen Dank für die Empfehlung!
Ich habe es ebenfalls mit Oregano beim Sarkoid am Bein meines Pferdes versucht und nach nur 6 Tagen ist es komplett abgefallen. Zuvor hatte ich es schon mit Thuja Tinktur behandelt, dadurch wurde aber nur das Wachstum etwas verlangsamt. Dazu habe ich es vorsichtig mit etwas Schweifhaar abgebunden, aber wenn es leicht offene Stellen hatte diese zum abheilen lassen immer wieder ein paar Tage entfernt.
Von: Gisela Bax
Hallo,
Wo gibt es die Furunex Salbe zu kaufen ?
Von: Tanja Walkenbach
Hallo Silke,
hat das ES am Schlauch von Deinem Wallach auch hin und wieder geblutet? Mein Wallach hat eins auf dem Schlauch und durch das Ein- und Ausschachten wird das ES gereizt und es fängt an zu bluten. Kann man dann wohl trotzdem die Aktivkohle aufbringen und wir oft hast Du das gemacht?
Vielen Dank und Gruss
TANJA